Skip to content
Fotoschule der fotocommunity
Geschenkgutscheine Fotokurse
  • Fotokurse
    • Aktfotografie
    • Architekturfotografie
    • Astrofotografie
    • Bildgestaltung
    • Fotorecht
    • Konzeptfotografie
    • Kreative Fotografie
    • Makrofotografie
    • Naturfotografie
    • Peoplefotografie
    • Portraitfotografie
    • Reisefotografie
    • Sportfotografie
    • Streetfotografie
    • Technik der Fotografie
    • Tierfotografie
  • Autoren
  • Fotografie-Tipps
    • News
      • Tests
    • Grundlagen der Fotografie
    • Fototechnik
    • Fotobearbeitung
    • Fotomotive
    • Objektive
    • Fotozubehör
    • Fotolocations
    • Fotografen im Interview
    • Suche
  • Preise
  • Geschenkgutschein
  • Hilfe
  • Meine Fotoschule
  • Anmelden

SIGMA

Start SIGMA
  • Alle
    • Grundlagen der Fotografie
    • Fototechnik
    • Fotomotive
    • Fotobearbeitung
    • Objektive
    • Fotozubehör
    • Ratgeber Porträtfotografie
    • Fotolocations
    • Konzept
    • Landschaft
    • Akt
    • Menschen
    • Fotografen im Interview
    • Fotografie-News
    • Tests
    • Sportfotografie
    • Konzeptfotografie
    • Kreativ
  • Grundlagen der Fotografie
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Fotobearbeitung
  • Objektive
  • Fotozubehör
  • Ratgeber Porträtfotografie
  • Fotolocations
  • Konzept
  • Landschaft
  • Akt
  • Menschen
  • Fotografen im Interview
  • Fotografie-News
  • Tests
  • Sportfotografie
  • Konzeptfotografie
  • Kreativ
Superzoom-Objektiv in der Praxis

Superzoom-Objektiv in der Praxis

In Zusammenarbeit mit  Wie Dir sicher inzwischen bekannt ist, nutzen wir immer wieder die Gelegenheit, Objektive auf dem Markt in der Praxis einzusetzen. Es geht dabei nicht um einen Objektiv-Test…

Mehr…

2. Juli 2019
10 Kommentare
Das moderate Weitwinkelobjektiv im Einsatz

Das moderate Weitwinkelobjektiv im Einsatz

In Zusammenarbeit mit  Wird im Internet über Weitwinkelobjektive diskutiert, ist meist die Rede von den UWW, den Ultraweitwinkeln, die an Kleinbild bei 11/12 mm beginnen und an APS-C Kameras bei…

Mehr…

28. Mai 2019
2 Kommentare

Schärfevergleich mit einfachen Mitteln

In Zusammenarbeit mit  Wir zeigen Dir heute, was mit Schärfe in der Fotografie alles möglich ist und welche Hilfsmittel Dich dabei unterstützen. Erst heute wieder fand ich in einer Fotogruppe…

Mehr…

30. April 2019
24 Kommentare
Offenblende: Ein systematischer Vergleich aus der Praxis

Offenblende – ein systematischer Vergleich aus der Praxis

In Zusammenarbeit mit  Offenblende und ihre Wirkung auf die Schärfentiefe ist immer wieder das Thema der Fotoschule. Insbesondere im Bereich der Porträtfotografie und bei schwachem Licht kommt der Offenblende eine…

Mehr…

21. März 2019
17 Kommentare
Makrofotografie - Schärfentiefe maximieren durch Automatik

Makrofotografie – Schärfentiefe maximieren mit Automatik

In Zusammenarbeit mit Im vorigen Teil habe ich Dir gezeigt, wie Du mithilfe von Zubehör auf manuellem Wege die Schärfentiefe erweitern kannst. Bei diesem Verfahren wird der Abbildungsmaßstab konstant gehalten…

Mehr…

26. Februar 2019
15 Kommentare
Makro- und Nahaufnahmen: Schärfentiefe maximieren

Makro-/Nahaufnahme – Schärfentiefe maximieren

In Zusammenarbeit mit Für die nachfolgenden Betrachtungen ist es nicht wichtig, ob Du Makro- oder Nahaufnahmen machst; die grundsätzlichen Betrachtungen gelten für beide Varianten. Der Unterschied zwischen den beiden Fototypen…

Mehr…

7. Februar 2019
43 Kommentare

Weitwinkel, Bildwinkel, Blende und Brennweite

Wenn ich die Diskussionen rund um die Fotografie lese, finde ich dort oft Fragen nach dem richtigen Objektiv. Zumeist bekommt der Fragesteller dann sehr viele Antworten, nach dem Motto: Ich…

Mehr…

7. September 2018
25 Kommentare
Fokussieren mit Makroschlitten bei konstantem Abbildungsmaßstab

Fokussieren mit Makroschlitten bei konstantem Abbildungsmaßstab

In Zusammenarbeit mit Makrofotografie erfährt ihre Faszination aus den extremen Vergrößerungen eines Motivs. Im Allgemeinen wird dabei das Abbild des Sensors noch einmal erheblich vergrößert, nämlich wenn Du die Aufnahme…

Mehr…

31. Juli 2018
10 Kommentare
Wildlife, ein Erlebnisbericht – Teil 3: Ergebnisse und Checkliste

Wildlife, ein Erlebnisbericht – Teil 3: Ergebnisse und Checkliste

In Zusammenarbeit mit In diesem Teil der Artikelserie geht es endlich um Ergebnisse. Und zwar weitestgehend um die geglückten. Denn bei den 312 Fotos, die ich an dem Tag geschossen…

Mehr…

3. Juli 2018
13 Kommentare
Wildlife, ein Erlebnisbericht – Teil 2: Vor Ort

Wildlife, ein Erlebnisbericht – Teil 2: Vor Ort

In Zusammenarbeit mit Im ersten Teil dieser Artikelserie zum Thema Wildlifefotografie habe ich Dir von meinen Vorbereitungen berichtet. Im zweiten Teil zeige ich Dir die Lage vor Ort genauer. Dazu…

Mehr…

26. Juni 2018
9 Kommentare
Mit Schärfentiefe gestalten bei Weitwinkel

Mit Schärfentiefe gestalten bei Weitwinkel

In Zusammenarbeit mit  Im ersten Teil haben wir eine Beziehung zwischen der Schärfentiefe und der Brennweite (also letztendlich der echten Blendenöffnung) geschaffen. Wenn Du eine geringe Schärfentiefe als Gestaltungsmittel benutzen…

Mehr…

5. Juni 2018
8 Kommentare
Das leichte Telezoom: Action

Das leichte Telezoom:
Action

In Zusammenarbeit mit Nachdem wir im ersten Teil die Grundlagen rund um die Fotografie mit dem „kleinen“ Superteleobjektiven geklärt haben und uns im zweiten Teil mit (eher statischen) Motiven insbesondere…

Mehr…

17. April 2018
17 Kommentare
Einführung in die Vogelfotografie: Die Praxis

Einführung in die Vogelfotografie: Die Praxis

Die im ersten Teil zur Vogelfotografie genannten Einstellungen betrachte nicht als in Stein gemeißelt. Sie bilden nur einen Leitfaden. Die Basis, die Du benötigst, um diese darauf aufbauend solange zu…

Mehr…

13. März 2018
10 Kommentare
moderates Weitwinkelzoom

Das moderate Weitwinkelzoom als „Immerdrauf“

In Zusammenarbeit mit An und für sich bin ich (bis auf Ausnahmen) ein typischer Nutzer von Festbrennweiten und nutze eher selten Zoomobjektive (mit Ausnahme von Superweitwinkeln). Ich mag einfach die…

Mehr…

2. Februar 2018
50 Kommentare
Superweitwinkel: Festbrennweite oder Zoom?

Superweitwinkel: Festbrennweite oder Zoom?

In Zusammenarbeit mit Für den heutigen Beitrag habe ich mir zwei spezielle Objektive vorgenommen, die qualitativ in derselben Liga spielen und sich im selben Brennweitenbereich bewegen. Es geht um folgende…

Mehr…

12. Dezember 2017
25 Kommentare
Von großen Teleobjektiven, Konvertern und Zwischenringen

Von großen Teleobjektiven, Konvertern und Zwischenringen

In Zusammenarbeit mit Heute schreibe ich Dir mal wieder einen Artikel, auf den ich gekommen bin, nachdem ich die Fotoforen aufmerksam verfolgt habe. Tele(-zoom)-Objektive sind allgemein sehr beliebt, denn Du…

Mehr…

19. Mai 2017
9 Kommentare
Lichtstarke Zoomobjektive: Was Du vielleicht noch nicht wusstest

Lichtstarke Zoomobjektive: Was Du vielleicht noch nicht wusstest

In Zusammenarbeit mit Eigentlich bin ich ein echter Anhänger von Festbrennweiten. Sie sind sehr lichtstark, von der Größe her meist kleiner als Zoomobjektive ähnlicher Brennweite, sind nicht selten günstiger und…

Mehr…

21. April 2017
16 Kommentare
Weisst Du, was ein Fischauge ist?

Weißt Du, was ein Fischauge ist?

In Zusammenarbeit mit Viele Fotografen legen Wert darauf die Welt, die sie sehen, möglichst perfekt abzubilden. Jede Linie muss bis in die äußerste Ecke gerade sein, die Schärfe muss knacken…

Mehr…

24. Februar 2017
12 Kommentare
Wofür Du ein Superweitwinkel einsetzen kannst

Wofür Du ein Superweitwinkel einsetzen kannst

In Zusammenarbeit mit Wir haben bisher schon einige Artikel über das Thema Brennweiten verfasst. Unter anderem war eines der Themen auch das Superteleobjektiv, also ein Objektiv mit sehr langer Brennweite…

Mehr…

31. Januar 2017
34 Kommentare
Supertele und Konverter – Ist das sinnvoll?

Supertele und Konverter – Ist das sinnvoll?

In Zusammenarbeit mit Dir ist sicher schon aufgefallen, dass wir immer neben „normalen“ Artikeln gern auch experimentieren um herauszufinden, wo die Fotografie ihre Grenzen findet. Dies machen wir nicht im…

Mehr…

20. Dezember 2016
38 Kommentare
Normalbrennweite in der Porträtfotografie

Normalbrennweite in der Porträtfotografie

In Zusammenarbeit mit Lass uns heute einmal über Brennweiten in der Porträtfotografie reden. Vielleicht erinnerst Du dich noch an die Zeiten des analogen Kleinbildfilms? Das Dia bzw. Negativ hat die…

Mehr…

30. September 2016
38 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

1 2
  • Home
  • Hilfe & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Fotografieren lernen
  • Landschaftsfotografie
  • Portraitfotografie
  • Tierfotografie
  • Autofokus
  • Makrofotografie
  • Filter-Fotografie
  • Fotografieren mit Blitz
Copyright © 2024 fotocommunity GmbH
  • Fotokurse
    • Aktfotografie
    • Architekturfotografie
    • Astrofotografie
    • Bildgestaltung
    • Fotorecht
    • Konzeptfotografie
    • Kreative Fotografie
    • Makrofotografie
    • Naturfotografie
    • Peoplefotografie
    • Portraitfotografie
    • Reisefotografie
    • Sportfotografie
    • Streetfotografie
    • Technik der Fotografie
    • Tierfotografie
  • Autoren
  • Fotografie-Tipps
    • News
      • Tests
    • Grundlagen der Fotografie
    • Fototechnik
    • Fotobearbeitung
    • Fotomotive
    • Objektive
    • Fotozubehör
    • Fotolocations
    • Fotografen im Interview
    • Suche
  • Preise
  • Geschenkgutschein
  • Hilfe
  • Meine Fotoschule
  • Anmelden