objektivkunde-teil-2

In Zusammenarbeit mit Im ersten Teil der Objektivkunde haben wir Dir die eher „klassischen“ Objektive vorgestellt. Die Welt der Objektive ist aber deutlich größer. Irgendwann kommt der Punkt, wo man…

magic-lantern-teil-2

In Zusammenarbeit mit Bevor wir Euch beginnen die Funktionen von Magic Lantern im Detail vorzustellen, kommen wir zu einem wichtigen Punkt. Die Installation und vor allem auch die Deinstallation von…

abbildungsfehler

In Zusammenarbeit mit Um Abbildungsfehler zu verstehen, geht man vom Idealfall aus. Das ideale optische System erzeugt für jeden Punkt, von dem Licht ausgeht genau einen Punkt auf dem Bildsensor.…

dynamikumfang

In Zusammenarbeit mit Ein Motiv hat immer eine Stelle, die am dunkelsten ist und eine Stelle, die am hellsten ist. Den Bereich dazwischen bezeichnet man auch als Helligkeits- oder Kontrastumfang.…

Objektive – "Immerdrauf"

In Zusammenarbeit mit Im Internet findet man im Zusammenhang mit DSLR immer wieder die Frage nach einem „Immerdrauf“ Objektiv, also einem Objektiv, dass man immer auf der Kamera „drauf“ hat.…

Blende – Einfach erklärt

In Zusammenarbeit mit In der Fotografie besteht die Notwendigkeit, die in das Objektiv einfallende Lichtmenge zu regulieren. Eine der Möglichkeiten zur Kontrolle der Lichtmenge ist die Verwendung einer fotografischen Blende.…