Brücken sind wichtige Verkehrsadern, faszinieren aber auch durch ausgeklügelte Konstruktionen und individuelle Ästhetik. Sie führen über Wasser und Gelände, prägen das Bild von Landschaften und Städten. Wir zeigen Dir, wie…
Es waren die endlos vielen Wüsten, die riesige Tierwelt und die Mystik, die Christian Maier in den Bann zogen. Mit Kreativität und technischem Fingerspitzengefühl setzte der fc-Fotograf seine persönlichen Empfindungen…
Seit vielen Jahren ist fc-Fotograf Peter Lindel kilometerweit im südlichen Afrika unterwegs, um in einem faszinierenden Spiel aus Licht und Farben pures Wildlife auf den Kamerachip zu bannen. Eine lange…
Sonne, Regen, Wind, Wolken, Temperatur. Beachte bei Außenaufnahmen die Auswirkungen des Wetters auf das Motiv. Die meisten Fotos nehmen wir zwar bei schönem Wetter auf, außergewöhnliche Wetterumstände ergeben aber oft…
Mit abstrakten Formen, intensiven Farben und einer besonderen Perspektive erregen Birgit Hassels Makrofotografien unwillkürlich Aufmerksamkeit, oft noch ehe der Betrachter das Motiv erkennt. Eine faszinierende Reise in die Welt der…
Die Baleareninsel im Mittelmeer ist als Partyinsel bekannt. Doch Mallorca hat viel mehr zu bieten als Massentourismus am Ballermann: wunderbare Landschaften, Natur und Kultur. Maximilian Weinzierl war unterwegs, um dieses…
Lichte Zauberwelten für faszinierende Landschaftsfotografie. Mit seiner faszinierenden Berg- und Küstenlandschaft, wechselnden Licht- und Wetterstimmungen, düsteren Burgruinen, einsamen Buchten oder nebelverhangenen Mooren ist Schottland ein Eldorado für Naturfotografen. Mal gibt…
Spannende Tierbilder. Manchen Bildern fehlt einfach das gewisse Etwas. Für den Kick beim Tierporträt gilt im Prinzip das Gleiche wie bei Menschenporträts: Es kommt auf diesen entscheidenden Augenblick der Spannung…
Reden wir mal Blech. Man muss kein glühender Autofan sein, um klassische Automobile schön zu finden. Im Gegensatz zu vielen modernen Autos bieten sie individuelle Unterscheidungsmerkmale und optische Reize, denen…
Der ehemalige Extrembergsteiger Toni Bischof sucht in der Naturfotografie die Herausforderung: Mit klarem Blick, absoluter Ruhe und Intuition gelingen ihm außergewöhnliche fotografische Begegnungen. Wildlife-Fotografie der Extreme zwischen Risiko und Sensibilität.…
Es sind die Weitläufigkeit und die Vorhersehbarkeit, die fotocommunity-Fotograf Marco Vogelsberg an Gewässern schätzt. Immer wieder aufs Neue entdeckt er das Spektakuläre in seiner Heimat, dem bayerischen Voralpenland, und in…
Runde Bilder mit viel drauf. Das zirkulare Fisheye, auch Fischaugenobjektiv genannt, ein spezielles Ultraweitwinkel, erfasst immens viel von der Umgebung. Mit einem Bildwinkel von 180° bildet es eine Hemisphäre ab…
Mehr als hell und dunkel. Wenn Fotografen über Kontrast reden, geht es meistens um Licht-Schatten-Kontraste und darum, wie man sie am besten kontrolliert. Nicht weniger wichtig für die Bildwirkung aber…
Winter in der Stadt. Schnee liegt wie ein Sahnehäubchen auf grauen Mauern, der Stadtpark erzählt ein Wintermärchen, und bunte Lichter erhellen die vermeintlich dunkle Jahreszeit. Wecke Deine Kamera aus dem…
Mit Farben gestalten. Manchen Bildern fehlt einfach das gewisse Etwas. Komponiere ein Bild spannender, indem Du das Zusammenspiel der Farben beachtest. Schreiend oder leise, harmonisch oder dissonant, kräftig und dominant…
In Zusammenarbeit mit Vielleicht kennst Du das Problem: Du hast Lust Fotos zu machen, aber hast eine kreative Sperre. Du hast kein Ziel im Sinn, Du hast kein Motiv vor…
Landschaft und Natur gehören zu den Lieblingsmotiven fast jedes Fotografen, und auch die meisten Betrachter finden Gefallen daran – sofern dem Vorder-, Mittel- und Hintergrund bei der Aufnahme genügend Aufmerksamkeit…
Im ersten Teil dieser Herbstserie hat Dir Tobias Ackermann, alias der „Lichtemotionist“ erklärt, wie Du Lichtstimmungen im goldenen Herbst erkennst und wie Du sie eindrucksvoll auf Dein späteres Foto transportierst.…
Himmelskörper sind sie alle, doch aus fotografischer Sicht liegen Welten zwischen dem Mond, der Sonne und weiter entfernten Sternen. Völlig unterschiedlich sind nicht nur die Wirkungen, die diese Gestirne im…
Der Blick fürs Detail unterscheidet den Fotografen vom Knipser. Wer diesen Blick schärft, findet immer wieder Motive, an denen andere blind vorbeigehen. Wie scheinbar Alltägliches zur fotografischen Fundsache wird, zeigt…
Optimierung: Viele Bilder wirken alltäglich, und doch steckt viel Potenzial darin. Wir zeigen, wie Du solche Aufnahmen schnell aufwerten kannst. Hier wird ein Architektur-Schnappschuss im RAW-Konverter optimiert: Belichtung, Weißabgleich und…