Sehenswürdigkeiten in Ulm an der Donau fotografieren

FavoriteLoadingAuf Deine Leseliste in Meine Fotoschule setzen

fotocommunity Motiv-ExperteLass Dich von Ulm an der Donau aus der Perspektive unseres Motiv-Experten Matthias.Mader inspirieren! Er zeigt Dir in diesem Beitrag die schönsten Ecken von Ulm und nimmt Dich mit auf einen fotografischen Rundgang durch die Stadt. Wir wünschen Dir viel Freude beim Lesen und Entdecken!

 

Einfach fotografieren lernen mit unseren Online-Fotokursen

Für nur 6,99€ im Monat kannst Du auf über 70 Online-Fotokurse zugreifen. Lerne die Grundlagen der Fotografie - verständlich und mit vielen Praxisbeispielen. Inklusive Test und Fotokurs-Zertifikat.

Mehr Infos zu den Fotokursen
Einfach fotografieren lernen
Matthias Mader
Matthias Mader

Ich bin Matthias Mader und 1967 in Ulm geboren, als echter Ulmer Spatz! Ich bin seit über 30 Jahren verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und arbeite in einem großen IT-Unternehmen mit Bürositz in der Ulmer Stadtmitte. So habe ich immer wieder die Gelegenheit, die Fotospots in meiner Heimatstadt zu besuchen. Ich bin leidenschaftlicher Fotograf in den Bereichen Städte-, Street- und Peoplefotografie und versuche immer, mich mit neuen Ideen weiterzuentwickeln.

Danke an die Fotocommunity, dass ich als Motiv-Experte meine Heimatstadt an der schönen Donau vorstellen darf. Das macht mich echt stolz!

 

Die Schönheiten von Ulm: Ein fotografischer Rundgang

Ulm, eine Stadt der Superlative und der Geschichte, lädt ein zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art. Als Fotograf aus Ulm habe ich das Glück, in einer Stadt zu leben, die nicht nur durch ihre Lage an der Donau besticht, sondern auch durch ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.

Ulmer Münster

Das Herzstück der Stadt ist unbestreitbar das Ulmer Münster. Mit dem höchsten Kirchturm der Welt ragt es majestätisch in den Himmel und bietet eine atemberaubende Aussicht über die Stadt und die umliegende Region1. Ein Muss für jeden Besucher und ein Highlight für jede Kamera.

Fischer- und Gerberviertel

Einen Steinwurf entfernt vom Münster befindet sich das malerische Fischer- und Gerberviertel. Mit seinen verwinkelten Gassen, den kleinen Brücken und den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern ist es ein Paradies für jeden Fotografen2.

 

Schiefes Haus

Im Herzen des Fischerviertels liegt das berühmte Schiefe Haus, ein architektonisches Wunderwerk, das trotz seiner Neigung fest steht und die Blicke auf sich zieht3.

Schiefes Haus

Donauufer

Ein Spaziergang entlang der Donau rundet den fotografischen Rundgang ab. Das Ufer bietet zahlreiche Perspektiven auf die Stadt und ist besonders im Abendlicht ein Ort der Ruhe und Schönheit.

Donauufer
Donauufer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Ulm gibt es moderne Architektur, die neben den historischen Sehenswürdigkeiten steht und für eine spannende Mischung aus Tradition und Moderne sorgt. Hier sind einige Beispiele moderner Architektur in Ulm.

 

Neue Mitte Ulm

Die Stadtmitte von Ulm wurde neu gestaltet und beinhaltet moderne Bauten wie das weiße Stadthaus und die pyramidale, gläserne Zentralbibliothek, die neben dem historischen Münster und Rathaus stehen1.

 

Der neue Bahnhof mit den Sedelhöfen

Das neue Eingangstor für Zugreisende in die Stadt ist geprägt von neuen Formen und Linien, mit viel Spiegelungen und Lichtreflexen. Wahrscheinlich war der Bauherr ein Fotograf.

Der neue Bahnhof
Der neue Bahnhof

Berblinger Turm

Auch bekannt als “Kleiderbügel”, ist dieser Turm ein Beispiel für innovative Architektur und erinnert an den Schneider von Ulm, Albrecht Ludwig Berblinger1.

Berblingerbrücke

Ein Spaziergang über die Berblingerbrücke bei Nacht ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Harmonie zwischen Ulms reicher Geschichte und seiner dynamischen Gegenwart widerspiegelt. Es ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt und die Schönheit der Stadt Ulm in einem ganz neuen Licht zeigt.

Berblingerbrücke

Diese modernen Bauwerke bieten eine Vielzahl an fotografischen Möglichkeiten und ergänzen die historische Kulisse Ulms um eine dynamische und zeitgenössische Dimension. Sie sind ein Beweis dafür, dass Ulm eine Stadt ist, die ihre Geschichte ehrt, während sie gleichzeitig den Blick nach vorne richtet und moderne Akzente setzt.

 

Berblingerbrücke
Berblingerbrücke

Mit welcher Ausrüstung bin ich in Ulm unterwegs?

Meine aktuelle Kamera ist die Canon R8 mit zahlreichen Zoomobjektiven und lichtstarken Festbrennweiten. Der blitzschnelle, automatische Fokus als auch die Lichtempfindlichkeit begeistern mich bei den neuen spiegellosen Modellen. In der Stadt selber bin ich oft mit meinem 16mm-Weitwinkel unterwegs auf der Suche nach schönen Vorder-, Mittel- und Hintergründen. Mit Blende 2,8 geht auch bei Dämmerung einiges ohne Stativ, um spontane Situationen festzuhalten.

Über einen Kontakt über die Fotocommunity freue ich mich, gerne auch über weitere Fotospots in der Region.

Schwäbische Grüße aus Ulm
Matthias Mader

 

 

 

 

 

 

 

Wie gefällt Dir dieser Lerninhalt?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile diesen Link mit einem Freund