In Zusammenarbeit mit Im ersten Teil habe ich Dir bereits einige Vor- und Nachteile der Offenblende in der Praxis gezeigt. In diesem Artikel schildere ich Dir weitere Erfahrungen aus der…
In Zusammenarbeit mit Nun ist es endlich soweit: Nachdem Du Dich durch die Theorie der Offenblende (Der Reiz des Unscharfen: Offenblende beherrschen, Die Theorie der Unschärfe) gearbeitet hast, kommen wir…
In Zusammenarbeit mit Heute schreibe ich Dir mal wieder einen Artikel, auf den ich gekommen bin, nachdem ich die Fotoforen aufmerksam verfolgt habe. Tele(-zoom)-Objektive sind allgemein sehr beliebt, denn Du…
In Zusammenarbeit mit Eigentlich bin ich ein echter Anhänger von Festbrennweiten. Sie sind sehr lichtstark, von der Größe her meist kleiner als Zoomobjektive ähnlicher Brennweite, sind nicht selten günstiger und…
In Zusammenarbeit mit Wir haben bisher schon einige Artikel über das Thema Brennweiten verfasst. Unter anderem war eines der Themen auch das Superteleobjektiv, also ein Objektiv mit sehr langer Brennweite…
In Zusammenarbeit mit Im ersten Teil hatten wir in einem sehr langen Artikel die „Geheimcodes“ entschlüsselt, die Du in vielen Objektivbezeichnungen findest. Wir haben dabei viele Marken aufgeführt, aber nicht…
In Zusammenarbeit mit Du besitzt Objektive? Oder Du suchst ein oder mehrere neue Objektive? Kennst Du das Problem, dass manche Objektivbezeichnungen endlos lang sind? Sie haben manchmal dieselbe Brennweite/denselben Brennweitenbereich…
In Zusammenarbeit mit Dir ist sicher schon aufgefallen, dass wir immer neben „normalen“ Artikeln gern auch experimentieren um herauszufinden, wo die Fotografie ihre Grenzen findet. Dies machen wir nicht im…
In Zusammenarbeit mit Lange Brennweiten, also Brennweiten weit über 100mm, haben so ihre Tücken. Und das betrifft nicht nur die Technik, sondern auch die Gestaltung von Motiven. In dieser Artikelserie…
In der dritten Folge unserer aktuellen Reihe zum Thema Brennweite, beschäftige ich mich mit dem Spezialobjektiv Makro. Ich zeige Dir die verschiedenen Festbrennweiten von Makro-Objektiven und lege dar, wie Du…
In dem folgenden Artikel aus der aktuellen Reihe „Brennweite“, dreht sich alles um das Spezialobjektiv Fisheye. Hier erfährst Du, wann sich Aufnahmen mit dem Fisheye-Objektiv besonders anbieten und wie Du…
In Zusammenarbeit mit Offenblende, förderliche Blende, Schärfentiefe und Beugungseffekte sind alles Begriffe, die Dir im Laufe Deines Fotografenlebens immer wieder begegnen werden. Wir möchten Dir die Bedeutung dieser Begriffe näherbringen.…
In Zusammenarbeit mit Der folgende Artikel aus der aktuellen Reihe „Brennweite“, beschäftigt sich mit einem optischen Spezialisten, dem Tilt-Shift-Objektiv. Ich zeige Dir was die Eigenheiten dieses Objektives sind und wofür…
In der zweiten Folge unserer aktuellen Reihe zum Thema Brennweite, dreht sich alles um das Ultra Tele-Objektiv 800 mm. Ich zeige Dir welche Brennweite sich für welche Aufnahmen eignet und…
In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Super Tele 400mm. Ich stelle die Stärken und Schwächen dieser Brennweite gegenüber, erkläre, für welches Einsatzgebiet sie sich eignet und worauf Du…
In Zusammenarbeit mit Nachdem wir im ersten Teil einige Grundlagen zur Fotografie mit dem Smartphone zusammengetragen haben, möchten wir nun etwas spezieller werden. Wir lassen bewusst den Bereich rund um…
In Zusammenarbeit mit Gleich vorweg: Es geht hier nicht um Kaufberatung oder um einen wirklichen Vergleich. Wir möchten Dir einfach in einem direkten Vergleich zeigen, wo die Unterschiede zwischen Objektiven…
In Zusammenarbeit mit Kamera-Filter sind Aufsätze aus Glas oder hochwertigem Kunststoff, die sich entweder vor das Objektiv schrauben lassen oder in speziellen Filterschubladen im hinteren Teil des Objektivs untergebracht werden.…
In Zusammenarbeit mit Im ersten Teil der Objektivkunde haben wir Dir die eher „klassischen“ Objektive vorgestellt. Die Welt der Objektive ist aber deutlich größer. Irgendwann kommt der Punkt, wo man…
In Zusammenarbeit mit Vom Prinzip her gibt es zwei unterschiedliche Formen von Digitalkameras: Kameras mit fest verbautem Objektiv und Kameras mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln. Kameras mit Wechselobjektiv nennt…
In Zusammenarbeit mit Im Internet findet man im Zusammenhang mit DSLR immer wieder die Frage nach einem „Immerdrauf“ Objektiv, also einem Objektiv, dass man immer auf der Kamera „drauf“ hat.…