Alle Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie: Vorstellung von neuen Kameras, Objektiven und Fotozubehör. Hinweise auf wichtige Foto-Events u.v.m. Diese Rubrik wird in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift Colorfoto angeboten.
Canon erweitert sein spiegelloses R-System um zwei besonders kompakte Modelle: Mit der EOS R8 kommt ein weiteres Kleinbildmodell für 1800 Euro. Die auf der nächsten Doppelseite vorgestellte EOS R50 ergänzt…
Zur besonderen Stärke von Canon gehörte schon immer die breite Aufstellung des eigenen Portfolios mit Kameras für alle Zielgruppen, vom klassischen Einsteiger bis zum Profifotografen. Mit der EOS R50 kommt…
Die Einsteigerstative C5i und C6i zählen zu den beliebtesten Modellen bei Rollei, und die Familie erhält jetzt Zuwachs. Sowohl das C5i Pro als auch das C6i Pro stehen auf Beinen…
Leica bringt zwei weitere Festbrennweiten für das L-Systemauf den Markt: das Summicron-SL 2/35 mm Asph. und das Summicron-SL 2/50 mm Asph. Beide Standardbrennweiten haben kompakte Abmessungen und geringes Gewicht bei…
Das Viltrox AF 1,2/75 mm XF Pro setzt auf hohe Lichtstärke, Spezialgläser und drei ED-Linsen. Es ist kompatibel mit den Kameras der Fujifilm-X-Serie. Das APS-C-Objektiv kostet 600 Euro und unterstützt…
Die beiden neuen Studioblitze mit 800 oder 1000 Watt Leistung (Farbtemperatur von 5500K ± 200K Kelvin) kommen mit jeweils 32 Kanälen und 16 Gruppen sowie einem 25 Watt starken Einstelllicht…
Der neue Schwenk- und Neigekopf Miops Capsule Pro ist der weiterentwickelte Nachfolger des Miops-Capsule-Schwenkmotors für Zeitraffer-, Panorama-, 360-Grad-Foto- und -Videografie. Der Hersteller nennt als Highlights „erweiterte Funktionen“ wie Bulb Ramping,…
Nikon hat seine S-Serie um das Nikkor Z 1,2/85 mm S für Kleinbildkameras erweitert. Die leichte Telebrennweite ist durch ihre extrem hohe Lichtstärke von F1,2 und das – so Nikon…
Als idealer Begleiter der kompakten Spiegellosen bieten sich Pancake-Objektive an. So ist die neue Weitwinkel-Festbrennweite Nikkor Z 2,8/26 mm für Kleinbildkameras gerechnet und trotzdem nur ca. 125 g leicht und…
Die zweite Generation der kompakten S5 mit dem L-Bajonett setzt weiterhin auf einen 24-Megapixel-Sensor, steigert aber die Videoauflösung auf nun 6K und ermöglicht schnellere Serien sowie Phasen-AF. Panasonic ist der…
Panasonics jüngstes Ultraweitwinkelzoom mit Makrofunktion für Kameramodelle mit L-Bajonett kostet 800 Euro. Mit dem Brennweitenbereich vom 14 bis 28 mm empfiehlt es sich für Landschafts- oder Architekturaufnahmen sowie fürs Filmen.…
Sigma erweitert sein Optikangebot für spiegellose Systemkameras um das Telezoom 4,5-6,3/60-600 DG DN OS Sport. Es kostet 2350 Euro und basiert auf einer SLR-Rechnung mit gleichen Brennweiten.Vor etwas mehr als…
Das neue Leica-Zoom für MFT-Systemkameras ist das DG Vario- Elmarit 2,8/12-35 mm für 1000 Euro. Sein Brennweitenbereich reicht aufs Kleinbildformat umgerechnet von 24 bis 70 mm. Damit ist das Zoom…
Voigtländer beginnt das Jahr mit gleich drei neuen Festbrennweiten. Mit dem Super Wide Heliar 4,5/15 mm Asp. für 850 Euro und dem ausgesprochen lichtstarken Nokton 1/50 mm Asp. für 1800…
Pentax hat eine neue Kamera vorgestellt, das ist bereits eine gute Nachricht, denn in letzter Zeit ist es um die Marke leise geworden. Die Pentax KF ist eine klassische SLR-Kamera…
Pentax bringt eine überarbeitete Version des 100-mm-Makros auf den Markt. Das neue HD D-FA 2,8/100 mm ED AW Macro mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 kostet 700 Euro. Es ist…
Jobo ist ein bekennender Unterstützer der klassischen Fotografie und hat sein Portfolio abermals um Produkte für Filmenthusiasten erweitert. Neu im Sortiment sind für den Rotationsprozess optimierte Entwicklerkits für Schwarz-Weiß-Filme zum…
Xiaomi zeigte in einem auf Youtube veröffentlichten Video ein spannendes Smartphonekonzept mit einer Anschlussmöglichkeit für Leica-M-Objektive. Das Xiaomi 12S-Ultra-Concept-Smartphone wurde offenbar zeitgleich mit dem in China verfügbaren 12S Ultra entwickelt,…
Mit dem neuen Fug-Retro Adapter von Novoflex, für 480 Euro, können Fujifilm-GFX-Fotografen ihre Objektive „verkehrt herum“ anschließen und somit für Makroaufnahmen verwenden. Die Kommunikation zwischen Kamera und Optik bleibt bestehen.…
Lexar erweitert sein Angebot an schnellen CFe-Speicherkarten um ein Typ-A-Modell. Diese CFe-Karten werden bisher allein in bestimmten Sony-Kameras verwendet. Die Speicherkarte Lexar CFe Professional Gold Typ A hat eine Kapazität…
Die neue Sonderedition von Leica entstand in Zusammenarbeit mit der Uhrenplattform Hodinkee. Bereits 2019 haben Leica und Hodinkee eine „Ghost“-Version der M10-P herausgebracht. Jetzt wird Fotograf:innen und Sammler:innen eine nicht…