Die Blitztechnik mit Studioblitzen erkläre ich Dir mithilfe von Rollei-Ausrüstung. Im vorangegangenen Teil zu diesem Thema habe ich Dir einen kurzen Einstieg vermittelt, welche technischen Möglichkeiten moderne Studioblitze ermöglichen. Auch, da sie preislich in einer Region angekommen sind, die für den Hobbyfotografen interessant geworden ist. In diesem Teil möchte ich Dir den Einsatz solcher Blitze im praktischen Einsatz erklären. Ich werde Dir Fotos zeigen, bei denen ich diese Technik … [Weiterlesen...] ÜberOutdoorshooting mit Studioblitz
Porträt
Welche Brennweite passt zu mir? (Schwerpunkt: Menschenfotografie)
In Zusammenarbeit mit
Wer sich intensiver mit der Fotografie beschäftigt, wird über kurz oder lang über das Thema Festbrennweite stolpern. Zwar lassen sich natürlich alle Brennweiten mehr oder minder gut über Zoomobjektive abbilden, aber immer noch haben Festbrennweiten einige Vorteile, die Du mit einem Zoom nicht erreichen kannst.
So sind feste Brennweiten meistens 2-3 Blenden … [Weiterlesen...] ÜberWelche Brennweite passt zu mir? (Schwerpunkt: Menschenfotografie)
Mit wenigen Anpassungen zum besseren Bild: Porträt – Umsetzung
In Zusammenarbeit mit
Im ersten Teil hast Du gesehen, wie Du ein Bild vorbereiten solltest (flache/flaue Kontraste, geringe Farbsättigung), um es in einem Bildbearbeitungsprogramm passend zu bearbeiten (in diesem Fall GIMP). Ich habe Dir gezeigt habe, wie Du das Foto … [Weiterlesen...] ÜberMit wenigen Anpassungen zum besseren Bild: Porträt – Umsetzung
Mit wenigen Anpassungen zum besseren Bild: Porträt – Vorbereitung
In Zusammenarbeit mit
Zurzeit zeigen wir Dir anhand sehr unterschiedlicher praktischer Beispiele, wie Du ein an sich schon gutes Foto mit einfachen Methoden der Bildbearbeitung zu einem wirklich klasse Foto machen kannst. Bisher haben wir folgende Bilder bearbeitet:
Grundbegriffe in der Fotografie: Porträtfotografie
Seit fast drei Jahren veröffentlichen wir regelmäßig neue Lerninhalte in der fotocommunity-Fotoschule. Inzwischen bietet Dir die Fotoschule Zugriff auf über 300 kostenlose Lerninhalte. In dieser Serie gehen wir noch einmal kurz auf die jeweiligen Grundbegriffe ein. Die Erklärungen sind bewusst kurz gehalten. Wir haben Dir an den jeweiligen Stellen weiterführende Artikel in der Fotoschule verlinkt, sodass Du Dich mit dieser Artikelserie bequem durch die Themen in der Fotoschule durchklicken … [Weiterlesen...] ÜberGrundbegriffe in der Fotografie: Porträtfotografie
Der Reiz des Unscharfen: Offenblende beherrschen
In Zusammenarbeit mit
In dieser Artikelserie lernst Du einige wichtige Dinge über die Vorteile und die oft nicht beachteten Fallstricke von Fotos mit Objektiven mit sehr weiten/offenen Blenden kennen. Diese werden oft vereinfacht „schnelle“ Objektive genannt. Wir reden dabei über die magischen Blendenwerte von f/1.4 – f/2.8.
Diese sehr reizvollen Objektive wecken eine hohe … [Weiterlesen...] ÜberDer Reiz des Unscharfen: Offenblende beherrschen
Lichtstarke Zoomobjektive: Was Du vielleicht noch nicht wusstest…
In Zusammenarbeit mit
Eigentlich bin ich ein echter Anhänger von Festbrennweiten.
Sie sind sehr lichtstark, von der Größe her meist kleiner als Zoomobjektive ähnlicher Brennweite, sind nicht selten günstiger und optisch sehr gut, weil sich die Linsenrechnung genau auf eine Brennweite konzentrieren kann. Auf der anderen Seite beobachte ich den Objektivmarkt genau. Dabei stelle ich … [Weiterlesen...] ÜberLichtstarke Zoomobjektive: Was Du vielleicht noch nicht wusstest…
Die Normalbrennweite in der Porträtfotografie
In Zusammenarbeit mit
Lass uns heute einmal über Brennweiten in der Porträtfotografie reden.
Vielleicht erinnerst Du dich noch an die Zeiten des analogen Kleinbildfilms? Das Dia bzw. Negativ hat die Größe eines Sensors, der heute oft als Vollformat bezeichnet wird. Vollformat ist natürlich insofern ein schlecht gewählter Begriff, weil es durchaus deutlich größere Sensoren … [Weiterlesen...] ÜberDie Normalbrennweite in der Porträtfotografie
Alles, was Du als Anfänger über die Porträtfotografie wissen musst – Teil 3
In Zusammenarbeit mit
Bevor Du diesen Artikel liest, solltest Du den ersten und zweiten Teil gelesen haben. Daher hier noch einmal die Links dazu:
Alles, was Du als Anfänger über die Porträtfotografie wissen musst – Teil 2
In Zusammenarbeit mit
Im ersten Teil dieser Ratgeber-Reihe zur Porträtfotografie habe ich Dir bereits Tipps dazu gegeben, wie Du Modelle finden kannst. Auch habe ich Dir Tipps zur Fotografie im Freien verraten und Hinweise dazu, was Du bei Licht und Kleidung beachten musst. Nächster Schritt? … [Weiterlesen...] ÜberAlles, was Du als Anfänger über die Porträtfotografie wissen musst – Teil 2