Mehr Schärfe ins Foto und raus mit dem Rauschen – so wirken Deine Aufnahmen viel besser. Im vierten Teil unserer RAW-Serie zeige ich Dir, wie Du die Schärfe und das…
Tintendruck: Aufwendig abgestimmte Einzelpatronen und umfangreiches Farbmanagement sorgen bei A3-Druckern der Oberklasse dafür, dass Du als Fotograf jedes Bilddetail steuern kannst. Theoretisch. Ich gebe Dir Tipps, wie Du praktisch zum…
In Zusammenarbeit mit Im letzten Teil der Bildbesprechungen gehen wie auf die endgültige Präsentation der Bilder ein. Natürlich beschreiben wir im Speziellen die Präsentation in der fotocommunity. Dazu zählt natürlich…
In Zusammenarbeit mit In diesem Artikel zur Fotoaufgabe „Herbstblatt“ geht es um die Retusche und kleine Ergänzungen. Diese kleinen Tricks können bei dem ein oder anderen der eingereichten Bild für…
In Zusammenarbeit mit In diesem Artikel wird es bunt und heftig. Das ist pure Geschmackssache. Also für jeden, der auf puristische „Out-Of-The-Box“-Fotos steht, ist dieser Artikel nicht geeignet. Für alle…
In Zusammenarbeit mit Bereits vor einiger Zeit haben wir die erste Fotoaufgabe gestartet. Ziel war es „ein Herbstblatt in Szene zu setzen“. Wie angekündigt werden wir nun einige der eingereichten…
In Zusammenarbeit mit Ja, es hat ein wenig länger gedauert, aber in diesem Artikel wird es um die Fotoaufgabe zum Thema Herbstblätter gehen. Um es mal ganz direkt am Anfang…
Lokale Verbesserung: Manchmal will man nicht die gesamte RAW-Aufnahme verändern, sondern nur eine einzelne Zone. Heico Neumeyer zeigt, wie Du Bildpartien gezielt auswählst und korrigierst. Dieser Artikel ist Teil drei…
Wer optimale Bildqualität erhalten will, sollte im RAW-Format fotografieren. Denn die RAW-Dateien lassen sich bei der Nachbearbeitung am Computer ideal korrigieren, wie in Teil eins unserer RAW-Serie gezeigt wurde. Im…
Wer optimale Bildqualität will, braucht das RAW-Dateiformat – und sollte dessen Möglichkeiten, aber auch seine Tücken kennen. In dem ersten Artikel unserer RAW-Serie erläutere ich Dir, wie Du eine RAW…
In diesem Artikel geht es nicht um die aufwendigen Bildbearbeitungen, die man am heimischen Computer in Ruhe durchführt, um den Fotos den letzten Feinschliff zu verleihen. In diesem Beitrag werden…
In Zusammenarbeit mit Um die Serie der der Artikel über die Grundeinstellungen abzuschließen, folgt nun der Einblick in die wichtigsten Einstellungen von Adobe Lightroom. Wie bereits in den vorherigen Artikeln…
In Zusammenarbeit mit Mit diesem Artikel erfüllen wir den Wunsch einer der ersten Kommentatoren, kurz nachdem die Fotoschule online ging. Es gehen ja immer wieder schöne Themenvorschläge in den Kommentaren…
In Zusammenarbeit mit Das Thema dieses Artikels ist: „Wie entzerre ich ein Foto?“ Die Entzerrung fängt im Grunde bereits bei der Aufnahme an, indem Du die Kamera am Horizont ausrichtest,…
In Zusammenarbeit mit Zuvor in dieser Artikelreihe erschienen: Fotos ausrichten und entzerren – Teil 1: Die Theorie Fotos ausrichten und entzerren – Teil 2: Schiefe Fotos Fotos ausrichten und entzerren…
Einem Foto im Nachhinein den richtigen Schnitt zu verpassen, ist ein wichtiges Gestaltungsmittel. In diesem Artikel stelle ich Dir verschiedene Aspekte des Bildbeschnitts vor und erkläre an Beispielen, wie sich…
In Zusammenarbeit mit Wie bereits in dem Artikel für die Einstellungen von Photoshop werde ich Dir in diesem Artikel die Einstellungen des sehr nützlichen Zusatzprogramms Bridge erklären. Die Bridge von…
In Zusammenarbeit mit In dieser Artikelserie dreht sich alles um die so genannten Grundeinstellungen Deiner Foto-Software, also die Basisparameter, die beim Start ausgeführt werden. Sie bestimmen, wie sich Deine Software…
In Zusammenarbeit mit Ich möchte Dich in dieser Artikelserie motivieren, Dich intensiver mit den Grundeinstellungen der Programme zu beschäftigen, die der Fotograf im Alltag benötigt. In diesen Grundeinstellungen verstecken sich…
In Zusammenarbeit mit In diesem letzten Teil der Artikelserie rund um das Thema Gesichtserkennung geht es um den Datenschutz. Bisher habe ich Dir bereits die Theorie und die Praxis erklärt.…
In Zusammenarbeit mit In diesem Teil der Artikelserie möchte ich Dir anhand der beiden Programme Lightroom von Adobe und Fotos von Apple nicht nur Tipps und Kniffe aufzeigen, sondern auch…