AGORA - das neue Projekt in der fotocommunity Fotoschule
Die Agora war im alten Griechenland der zentrale Ort, an dem man sich versammelte, Feste feierte, Markt abhielt und man kann davon ausgehen, dass dort auch viel debattiert wurde. Es wurden Gedanken ausgetauscht, neue Meinungen gebildet und gemeinsame Entschlüsse gefasst.
Diesen Ansatz möchten wir in der fotocommunity aufgreifen und Dir die Gelegenheit bieten, viele verschiedene Gedanken, Meinungen und vielleicht auch den ein oder anderen Tipp zu Deinem Foto zu erhalten. Die Bilder, über die wir sprechen wollen stammen von Mitgliedern aller Entwicklungsstufen und die Motive aus dem gesamten Spektrum dessen, was in der fotocommunity gezeigt werden kann.
Die fotocommunity ist ein Ort des Austausches – hier treffen viele Fotografen und damit verschiedenste Ansichten, fotografische Ansätze und Vorstellungen aufeinander. Der perfekte Ort also, um sich über Fotos auszutauschen, zu diskutieren und voneinander zu lernen.
Die aktuelle AGORA - Fotodiskussion

Wie wirkt das Bild auf Dich?
Welche Emotionen werden geweckt?
Welche Tipps oder Fragen hast Du zum Bild?
All diesen Fragen kann in einer moderierten Diskussion nachgegangen werden. Beteilige Dich an der Diskussion!
Du findest diese Idee spannend? Du möchtest, das eines Deiner Fotos in der AGORA diskutiert wird? Was alles dazu gehört und wie Du Dein Foto einreichen kannst erfährst Du weiter unten auf dieser Seite.
Wie funktioniert AGORA?
Das Prinzip ist einfach: Ein Foto wird ohne Nennung des Fotografen in die fotocommunity hochgeladen und kann dann etwa eine Woche lang von allen besprochen werden. Dabei wird debattiert, analysiert und manchmal auch geschnitten, gefärbt oder verrissen – denn alles ist möglich und es kommt vieles zusammen. Schließlich kann jedes Foto auf mehreren Ebenen gesehen und besprochen werden, sei es Gestaltung, Aussage oder technische Ausführung. Die Bewertung des Bildes sollte dabei weniger im Fokus sein, als die Beschreibung dessen, was ich sehe und fühle bei der Betrachtung des Bildes.
Die Diskussion wird durch uns moderiert und Anmerkungen, die beleidigend sind, oder darauf anlegen, die Anonymität des Bildautoren vor Ablauf der Diskussionszeit aufzudecken, werden entfernt. Das letzte Wort hat in jedem Fall der Fotograf, der sich am Ende zeigt oder auch anonym bleiben kann.
Neugierig geworden? Hier findest Du die bisherigen Fotodiskussionen.
Was ist für Dich drin?
Als Fotograf: Dein Bild wird diskutiert, analysiert, kritisiert ohne Ansehen Deiner Person oder anderer Bilder von Dir. Dies kann eine neue Erfahrung sein, denn sonst kennt man Deine anderen Bilder, Dein Verhalten, Deine Aussagen an anderer Stelle und manchmal auch Deine Person – und bezieht dies bei Aussagen zu einem Foto automatisch mit ein.
Über Agora bekommst Du Rückmeldungen zu Deinem Foto, wie man sie in ihrer Tiefe vielleicht an anderer Stelle in Deinem Portfolio nicht zu lesen bekommt. Kommentare, die ausführlich sind, ehrlich, direkt und unverblümt – Feedback also, wie es nirgends anders in der fotocommunity praktiziert wird. Damit hast Du die Möglichkeit, an den Anmerkungen zu wachsen und Dich fotografisch weiterzuentwickeln.

Als Kommentator: Du hast die Möglichkeit, ein Foto wertschätzend, hinweisend, direkt und ehrlich zu analysieren, konstruktiv kritisch zu besprechen und Deine eigenen Gedanken preiszugeben, um dem Fotografen ein wertvolles Feedback zu seinem Foto zu geben.
Dabei nimmst Du auch für Dich sehr viel mit, denn Du beschäftigst Dich ausgiebig mit dem Foto, analysierst es mit Zeit und lernst, am Bild zu sehen. Du analysierst es kritisieren, fasst diese Gedanken in Worte. Damit lernst Du sehr viel für Deine eigene Fotografie, festigst Dein Wissen oder gelangst zu völlig neuen Erkenntnissen.
Dein Bild in der AGORA?

Mitmachen kann jeder Fotograf, jede Fotografin, denn das Format Agora kann von jedem fotocommunity-Mitglied genutzt werden.
Du kannst Dein Foto über unser Bewerbungsformular am Ende der Seite einreichen. Voraussetzung ist lediglich, dass dieses Bild noch nicht in der fotocommunity veröffentlicht wurde. Das Bild darf zudem kein Logo enthalten und zur Wahrung der Anonymität sollten auch die Metadaten keinen Hinweis auf den Bildautor enthalten, es sollte im Format JPG vorliegen und die Größe von 3 MB nicht überschreiten.
Damit AGORA und die Diskussion zu Deinem Foto funktioniert, ist es wichtig, dass die Betrachter einen Einstieg in die Diskussion haben. Es reicht also nicht, einfach das Foto zu präsentieren. Überlege Dir, was die Idee zu diesem Foto war, warum Du es genau so aufgenommen hast und vielleicht auch, was Dich bei diesem Foto bewegt.
Hast Du konkrete Fragen zum Foto oder Dinge, die Dich im Zusammenhang mit dem Foto beschäftigen? Genau dies sind die Anlässe für den Betrachter, in das Foto und die Diskussion darüber einzusteigen und sich mit Deinen Gedanken und Ideen auseinander zu setzen. (Ein tolles Beispiel dafür findest Du hier.)
Wir werden aus allen Bildern, die uns zugesandt werden, auswählen und die Fotos dann nach und nach in den Agora-Account in der fotocommunity hochladen. Ein Anrecht darauf, dass ein eingereichtes Bild gezeigt wird gibt es nicht. Bitte habt Geduld, dass wir nicht sofort auf jede Bewerbung antworten und reagieren können. Gebt uns ein paar Tage Zeit.
Reiche jetzt Dein Foto für AGORA ein!