Spezialeffekte machen viele Filme zum Kassenschlager. Auch beim Fotografieren können sie – dosiert eingesetzt – für manchen Eyecatcher gut sein. Zum Beispiel Aufnahmefilter: Wir zeigen Dir, welche Typen im Zeitalter…
In dem vorhergehenden Teil hatten wir die theoretischen Grundlagen rund um den Kontrastumfang (Dynamikumfang) von Kamera und Motiv thematisiert und dabei neben dem Motiv die technischen Aspekte beleuchtet, die in…
In Zusammenarbeit mit Im ersten Teil habe ich Dir bereits einige Vor- und Nachteile der Offenblende in der Praxis gezeigt. In diesem Artikel schildere ich Dir weitere Erfahrungen aus der…
Dieser Artikel entführt Dich in die Welt der HDR-Fotografie. Entdecke die Möglichkeiten und befreie Dich von den folgenden Vorurteilen: „HDR-Bilder können nur mit Belichtungsreihen, einem Stativ und dem RAW-Dateiformat…
In Zusammenarbeit mit Seit der Umstellung auf das Abomodell verfolgt Adobe die Politik der kleinen Schritte. Evolution statt Revolution. Mussten wir früher manchmal ein ganzes Jahr bis zum nächsten Update…
In Zusammenarbeit mit Zum Thema HDRI wurde an anderer Stelle schon viel geschrieben, dokumentiert und philosophiert. Diese grundsätzlichen Dinge wollen wir hier nicht wiederholen. Worüber Du selten Informationen finden wirst,…
In Zusammenarbeit mit HDR steht hier für „High Dynamic Range“ also hohen Dynamikumfang, der sich auf den darstellbaren Dynamikumfang bezieht. Moderne Digitalkameras bewältigen ohne weiteres einen Kontrastumfang von 10 –…