Wenn ich die Diskussionen rund um die Fotografie lese, finde ich dort oft Fragen nach dem richtigen Objektiv. Zumeist bekommt der Fragesteller dann sehr viele Antworten, nach dem Motto: Ich habe die Linse X und bin zufrieden, daher kann ich sie empfehlen. Am Ende hat der Fragesteller eine komplette Marktübersicht aller Objektive und ist am Ende so schlau wie vorher. Mein Eindruck ist oft, dass es den Fragestellern an Grundlagenwissen fehlt, mit dessen Hilfe sie in der Lage sein könnten, … [Weiterlesen...] ÜberWeitwinkel, Bildwinkel, Blende und Brennweite
Bildwinkel
Das moderate Weitwinkelzoom als „Immerdrauf“
In Zusammenarbeit mit
An und für sich bin ich (bis auf Ausnahmen) ein typischer Nutzer von Festbrennweiten und nutze eher selten Zoomobjektive (mit Ausnahme von Superweitwinkeln). Ich mag einfach die Lichtstärke von Festbrennweiten, sowohl wegen der Belichtungsreserven, als auch wegen der … [Weiterlesen...] ÜberDas moderate Weitwinkelzoom als „Immerdrauf“
Den Unterschied von Brennweite und Bildwinkel verstehen
In Zusammenarbeit mit
Heute mal wieder ein wenig Theorie, allerdings natürlich auch wieder mit ein paar Blicken in die praktische Anwendung. Es geht um Brennweite und es geht um Bildwinkel. Die Brennweite ist eine physikalische und unveränderbare Eigenschaft des Objektivs, der Bildwinkel dagegen eine Kenngröße, die aus der Kombination aus Sensorgröße und Brennweite entsteht.
Die … [Weiterlesen...] ÜberDen Unterschied von Brennweite und Bildwinkel verstehen
Einstieg in die Landschaftsfotografie
Licht, Aufnahmezeitpunkt, Standort, Perspektive und Bildwinkel (also Objektivbrennweite) entscheiden, ob eine Landschaftsaufnahme gelingt. Wir zeigen Dir, wie Du die bildbestimmenden Faktoren steuern, und wie Du Dich umfassend auf die Natur- und Landschaftsfotografie vorbereiten kannst. Dieser Artikel stammt aus dem ColorFoto-Magazin … [Weiterlesen...] ÜberEinstieg in die Landschaftsfotografie
Sichtweise und Kamerapositionen: Zwei wichtige Faktoren für ein gutes Urlaubsfoto
In Zusammenarbeit mit
Was war das für ein toller Urlaub.
Der warme Sand unter den Füßen, das Meeresrauschen, die kalte Abkühlung, sobald man mit dem Körper das Wasser berührt hat. Und natürlich habe ich auch viel fotografiert, um die Stimmung nicht nur für mich festzuhalten, sondern auch zu Hause stolz präsentieren zu können.
Gerade das Meer bietet mit dem Strand ja eine Menge … [Weiterlesen...] ÜberSichtweise und Kamerapositionen: Zwei wichtige Faktoren für ein gutes Urlaubsfoto