Humor im Bild. Ein Bild wird interessanter, wenn es gelingt, einen witzigen Interpretationsspielraum herzustellen, um den Betrachter positiv zu irritieren und kurz zum Innehalten und Schmunzeln anzuregen. Kein leichtes Unterfangen – hier ein paar Anregungen.
Der Artikel stammt aus der ColorFoto 12/2019.
Einfach fotografieren lernen mit unseren Online-Fotokursen
Für nur 6,99€ im Monat kannst Du auf über 70 Online-Fotokurse zugreifen. Lerne die Grundlagen der Fotografie - verständlich und mit vielen Praxisbeispielen. Inklusive Test und Fotokurs-Zertifikat.
Mehr Infos zu den FotokursenMit dem Humor ist das so eine Sache. Was dem einen lustig und geistreich erscheint, kann den anderen langweilen oder gar abstoßen. Das gilt auch für lustige Fotos. Hier gibt es die gesamte Bandbreite vom subtilen Humor, der ein Schmunzeln hervorruft, bis hin zum krachledernen Witz, der hart an der Grenze zum schlechten Stil oder gar Kitsch steht. Denken wir nur an das Foto vom spinatessenden Kleinkind mit grün verschmiertem Gesicht.
Ein lustiges Bild zu produzieren, ist eine geschmackliche Gratwanderung. Gelingt es aber, neben dem bloßen Abbilden eines Motivs eine weitere lustige Bedeutungsebene in ein Bild zu integrieren, kann man sich der Aufmerksamkeit des Betrachters sicher sein; selbst wenn es sich um ein hundertmal gesehenes Motiv handelt. Lustige Fotosituationen ergeben sich meist spontan und unerwartet, der Fotograf muss blitzschnell den Inhaltszusammenhang erkennen und auf den Auslöser drücken – oder besser noch, schon vorab die sich entwickelnde lustige Situation erkennen. Manchmal kann man durch sanfte Regie dem Zufall ein bisschen nachhelfen, und manchmal sind Spaßbilder auch vollends inszeniert. Lustige Fotos beinhalten aber stets einen menschlichen Interpretationsaspekt.
Die Welt auf den Kopf gestellt

Foto: Maximilian Weinzierl
Wer hat den Autor an die Decke gepinnt? Das Selfie ist keine Montage, sondern wurde genau so aufgenommen. Ein witziges Bild, das im Toppels-Haus in „Toppels – verdrehte Welt“ (www.toppelshaus.de) an der A3 bei Wertheim entstanden ist. Hier scheint die Schwerkraft aufgehoben zu sein. Sich in dieser verkehrten Welt quasi an der Zimmerdecke zu bewegen, ist bereits ein besonderes Erlebnis für die Sinne, aber die Fotos, die dabei entstehen sind wahre Hingucker. Unser Verstand lässt sich in die Irre führen, und deshalb ist die Ausbeute an lustigen Bildern in solch einer Umgebung ziemlich groß.

Foto: Maximilian Weinzierl
Liegender Akt
Witziges Gemüse: Der Rettichkörper wurde in der Gemüseabteilung des Supermarkts entdeckt; lasziv auf schwarzen Stoff drapiert und ins rechte Licht gerückt, erinnert er stark an ein Aktgemälde von Amadeo Modigliani. Ein lustiges Foto, bei dem die Wirkung durch den Blickwinkel aus Augenhöhe, den Goldrahmen und die schwarze Wand noch verstärkt wird.

Foto. Maximilian Weinzierl
Spannung an Silvester
Der Hamster knabbert seelenruhig am Chinaböller, dessen Lunte brennt.

Foto: Maximilian Weinzierl
Das Knallermotiv für eine Neujahrskarte ist eine überlegte Inszenierung. Die vier eigens dafür aufgenommenen Fotos wurden in Photoshop zusammenmontiert.
Der Zuschauer
Begegnung am Strand. Der Paarungsvorgang ereignete sich so unvorhersehbar schnell, dass ich nur die Kamera hochreißen und abdrücken konnte. Keine Zeit für Einstellungen oder für einen Standortwechsel.

Foto: Maximilian Weinzierl
Und von den 32 entstanden Serienbildern funktioniert nur dieses eine, weil hier die Blickrichtung des schwarzen Hundes genau auf die beiden Agierenden trifft.
Das lustige Kinderfoto

Foto: Maximilian Weinzierl
Sind Fotos vom Kleinkind in Aktion per se lustig? Man trifft auf viele lustige Fotosituationen in diesem Alter, und die Eltern sind entzückt von den Bildern. Aber kann so ein Kinderfoto auch bei Außenstehenden punkten? Finden Sie es lustig?
Fotografenwitz
Ein Schnappschuss. Auf einer Fotografen-Bootstour landete ein Kormoran auf dem Deck. Der nächststehende Kollege reagierte schnell und knipste mit ausgestrecktem Arm Vogelporträts, ohne durch den Sucher zu blicken; er vergaß nur, den Objektivdeckel abzunehmen.

Foto: Maximilian Weinzierl
Autor: Maximilian Weinzierl
Weitere Tipps für die Fotopraxis, Tests der aktuellen Kameramodelle und alle Neuheiten und Trends in der Fotobranche erhältst Du im monatlichen ColorFoto-Magazin.
Lustige Fotos sehe ich immer gern mit Fotomontagen und etwas Fantasy gelingen solche Bilder
Wer nicht zu dem umgedrehten Haus reisen will, der kann es auch zuhause versuchen. Wenn man nicht um 180, sondern nur um 90 Grad dreht, ist es zwar nicht ganz so spektakulär, aber man kann leichter Möbel auf die Seite legen als an die Decke schrauben. Wenn man dann die Wand noch mit Teppich behängt und Bilder auf den Boden legt sowie viele andere nette Details drapiert, sieht das täuschend echt aus. Dann lässt sich leicht ein „Spiderman“ an der Wand klebend fotografieren.
Diese Beispiele fördern die Fantasie der Fotografen. Dabei gibt es wie beschrieben zwei Möglichkeiten. Die eine ist der rasch erfaßte Schnappschuss und die zweite Möglichkeit sind inszenierte Motive. Wir hatten von einer Übersiedelungsfirma einen Fotowettbewerb mit dem Thema UMZIEHEN. Da zeigten sich Motive wie Abtransport mit dem Rettungswagen, kleiner Fiat mit 7 Koffern auf dem Dach oder eine Scene, wie die Frau mit ausgestrecktem Arm, den Mann hinaus wirft