Alle Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie: Vorstellung von neuen Kameras, Objektiven und Fotozubehör. Hinweise auf wichtige Foto-Events u.v.m. Diese Rubrik wird in Zusammenarbeit mit der Colorfoto angeboten.
Panasonic erweitert sein L-Objektivportfolio um das Telezoom Lumix S 4,5-5,6/70-300 mm. Es kommt ab April für 1350 Euro in den Handel und soll sowohl Videofilmer als auch Fotografen überzeugen. Seine…
Das Noctilux-M 1,2/50 mm Asph. produzierte Leica von Mitte der 1960er- bis Mitte der 1970er-Jahre. Es war damals das erste Objektiv mit asphärischen Linsen und somit eine kleine Sensation. Nun…
Zeitgleich mit den neuen Kameras stellt Fujifilm zwei neue Rechnungen für APS-C- Kameras und eine lichtstarke Festbrennweite für das Mittelformat vor. Das Fujifilm XF-Porfolio wird um die 450 Euro teure…
Zwölf Megapixel und ein Kleinbildsensor: Sony überträgt das Technikkonzept seiner Videospezialisten A7S III auf das handliche Alpha 6xxx-Design. Die Japaner stellen mit der FX3 eine Cine-Line-Videokamera mit großem Sensor, professionellen Filmfunktionen…
Neu für spiegellose Kleinbildkameras mit Leica-L- und Sony-E-Bajonett bietet Sigma das 2,8/28-70 mm DG DN Zoom aus der Contemporary- Linie an. Es basiert auf der 2,8/24-70-mm-Art-Rechnung. Jedoch will er mit…
Canon bringt die spiegellose EOS M50 Mark II nun auch nach Europa. Die rund 600 Euro teure APS-C-Kamera ist bereits seit Herbst 2020 in den USA sowie in einigen asiatischen…
Voigtländer baut die jüngste Festbrennweitenserie APO-Lanthar weiter aus: das 2/35 mm Asph. soll die höchste Auflösung und beste Farbkorrektur aller Voigtländer-Objektive bieten. Das 1100 Euro teure Objektiv ist mit Sony-E-…
Leica konzentriert sich beim Ausbau des L-Objektive-Angebots auf Festbrennweiten und hat die moderate Weitwinkelfestbrennweite APO- Summicron-SL 2/28 mm Asph. für 4600 Euro vor. Das ist bis dato die kürzeste L-…
Sony startet das Jahr mit einem Produkthammer: Die spiegellose KB-Kamerafamilie wird um ein neues Topmodell namens Alpha 1 erweitert, das auch den Start einer neuen „1er“-Serie markiert. Alpha 1 steht…
Neben APS-C räumt Fujifilm auch dem Mittelformat hohen Stellenwert ein. In diesem Segment verfolgt der Hersteller konsequent das Ziel, die Kameras kompakter und leistungsstärker zu bauen. Als jüngster Zugang untermauert…
Die neueste APS-C-Kamera von Fujifilm ist keine Überraschung– die X-E4 hatten wir schon erwartet. Mit ihr steigt nun auch die X-E-Reihe auf einen X-Trans-Sensor mit 26 Megapixeln um. Sie unterscheidet…
Canon wird sich in diesem Jahr auf das spiegellose R-System konzentrieren und vermutlich nur wenige SLR Produkte vorstellen. Canons R-System Wenig überraschend fokussiert sich Canon vor allem auf das Vollformatsegment,…
Wenn eine Firma legendär ist, dann ist es Zeiss. Und doch ist es um Zeiss in letzter Zeit recht ruhig geworden. Es kommen nicht mehr viele neue Objektive, allerdings erschien 2020…
Nikon befindet sich mitten in einem aufwendigen Transformationsprozess. Bis Ende 2021 wird die Kameraproduktion aus Japan nach Thailand verlagert – das ist eine Zäsur für das japanische Unternehmen und mag…
Bei Sony brachte das Jahr 2020 zwei wichtige Neuheiten: Im Kleinbildbereich wurden die lang erwartete Videospezialistin A7S III und die A7C vorgestellt. Die A7C war konzeptionell eine kleine Überraschung, weil…
Ab Mitte Januar bietet BIG Photo ein lichtstarkes Laowa Ultraweitwinkel-Objektiv für MFT-Kameras an: Das 2/10 mm Zero-D kostet 480 Euro. Trotz eines Bildwinkels von 96 Grad soll die Optik verzeichnisfreie…
Die 2021er-Version von Capture One bietet als wichtige Neuerungen Pro-Standard-Farbprofile, die bei Korrekturen ungewollte Farbtonveränderungen verhindern sollen. Ebenfalls neu sind die Unterstützung des HEIC-Bildformats, die Speed-Edit-Funktion für schnelle Bildanpassungen mittels…
Das Apo-Lanthar 2/0 mm bietet Voigtländer nun nicht nur in der E-Mount-Version, sondern für 1100 Euro auch mit dem M-Bajonett an. Der Marktstart ist für das erste Quartal 2021 angepeilt.…
Leica blickt auf ein produktreiches Jahr 2020 zurück, und das trotz aller durch die Corona-Maßnahmen verursachten Schwierigkeiten, die auch Leica nicht verschont haben. Im letzten Jahr kamen die S3, die…
Leica baut die SL-Kamerareihe aus und stellt der hochauflösenden SL2 ein auf Videos spezialisiertes Modell mit 4K-Technik an die Seite. Die SL2-S mit einem neuen 24-Megapixel-Kleinbildsensor ist ab sofort für…
Seit der photokina 2018 hat sich Panasonic auf den Ausbau des vollformatigen S-Systems mit dem L-Bajonett konzentriert. Dabei kooperiert Panasonic mit Sigma und Leica. Alle drei Hersteller entwickeln zueinander kompatible…