In Zusammenarbeit mit Im vorhergehenden Artikel ging es noch etwas allgemein zu, in diesem Teil möchte ich mit Dir mehr in die praktische Umsetzung gehen. Wenn am Anfang nicht alles…
In Zusammenarbeit mit Wie kannst Du bessere und beeindruckendere Fotos in Deinem Urlaub anfertigen? Und was ist ein gutes Urlaubsfoto? Fotos leben nicht nur vom Motiv selbst, sondern von vielen…
In Zusammenarbeit mit Hast Du auch das Glück dieses Jahr noch in den Urlaub fahren zu dürfen? Ich zumindest habe mich kurzfristig für einen Ausflug entschieden. Meine Fotoausrüstung darf dabei…
In Zusammenarbeit mit In diesem Artikel lernst Du Tipps und Tricks, mit denen Du mit wenig Aufwand ein gutes Bewerbungsfoto selber machen kannst. Du wirst erfahren, dass man keine großen…
In Zusammenarbeit mit Mit dem Sommer beginnt die Zeit der Hafengeburtstage, Segelwochen und Treffen der Traditionssegler. Ob nun Kieler Woche, Hanse Sail oder Hamburger Hafengeburtstag: Fast jede größere Hafenstadt an…
Der Frühling ist die zweite Jahreszeit des neuen Jahres, gleichzeitig ist er aber auch der Beginn des fotografischen Jahres. Nach dem goldenen Herbst mit dem schwindenden Blattgrün und dem Winter…
In Zusammenarbeit mit Wie in der fotocommunity deutlich wird, ist das Thema „Eisenbahn“ ein sehr beliebter Bereich der Fotografie. Nicht umsonst gehören Internet-Plattformen für Eisenbahnfreunde wie zum Beispiel Drehscheibe-Online mit…
In Zusammenarbeit mit Der Frühling hat begonnen und es gab schon die ersten wirklich schönen warmen Tage mit viel Sonne. Deshalb möchten wir Dir heute ein Thema anbieten, dass Du…
In Zusammenarbeit mit Architekturfotografie ist entweder eine aufwendige und teure Profession oder es wird nebenbei bei einem Ausflug oder einer Reise geknipst. Beides kann wundervolle Ergebnisse liefern, muss es aber…
In Zusammenarbeit mit Je länger die Brennweite wird, umso näher kommst Du Deinem Modell. Näher nicht im Sinne des tatsächlichen Abstandes, der wird nämlich größer, sondern näher im Sinne bildlicher…
In Zusammenarbeit mit Die Grundlage für diesen Artikel ist die Frage: „Ich fotografiere gern Porträt, welche Brennweite soll ich mir kaufen?“ Je nach Sichtweise ist diese Frage sehr einfach, oder auch…
In Zusammenarbeit mit Nachdem wir mit den vorherigen Beiträgen die Grundlagen gelegt haben, um in die Porträtfotografie einzusteigen, wollen wir heute konkreter werden und in die spezifischeren Bereiche des Porträts einsteigen.…
In Zusammenarbeit mit Die Porträtfotografie gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen der klassischen Fotografie, da sie neben den technischen Fähigkeiten des Fotografen auch viel Einfühlungsvermögen für das Modell benötigt. Mimik und…
In Zusammenarbeit mit Nachdem wir Euch in den vorherigen Teilen dieser kleinen Makroreihe verschiedene Methoden und Zubehör vorgestellt haben, die es Euch ermöglichen, auch ohne Makro-Objektive zu tollen Ergebnissen in…
In Zusammenarbeit mit Für den Umkehrring gibt es unterschiedliche Bezeichnungen, die im Netz zu finden sind. Umkehrringe werden auch als Retroring oder Retroadapter bezeichnet. Das Prinzip ist einfach: Man nimmt…
In Zusammenarbeit mit Nachdem wir Euch in einem vorigen Beitrag die Nahlinsen beschrieben haben, wollen wir nun zu einer Alternative kommen, den Zwischenringen. Anders als Nahlinsen sind Zwischenringe allerdings auf…
Die Makrofotografie übt auf viele Fotografen eine besondere Faszination aus. Dies liegt unter anderem daran, dass die Fotos aus der Makrofotografie Dinge zeigen, die außerhalb unserer üblichen Sehgewohnheiten liegen. Die…
Foto: Die große Rheinschleife bei Boppard mit Himiko von Andreas Pacek Anfang November haben wir Euch eine Fotoaufgabe gestellt und wir freuen uns, dass fast 200 Mitglieder der fotocommunity…