In Zusammenarbeit mit Unser heutiger Gastautor Valentin Gutekunst ist Betreiber der Webseite Makrotreff und Herausgeber von Makrofoto. In seinem Tutorial zeigt er Dir, wie Du eine Physalis zum Leuchten bringen…
In Zusammenarbeit mit Nachdem wir ein den ersten beiden Teilen die Basis geschaffen haben, um in die Fotografie mit dem Smartphone einzusteigen (Mir gefällt der Begriff Phonografie sehr gut), wird…
Der Frühling ist die zweite Jahreszeit des neuen Jahres, gleichzeitig ist er aber auch der Beginn des fotografischen Jahres. Nach dem goldenen Herbst mit dem schwindenden Blattgrün und dem Winter…
In Zusammenarbeit mit Der Frühling hat begonnen und es gab schon die ersten wirklich schönen warmen Tage mit viel Sonne. Deshalb möchten wir Dir heute ein Thema anbieten, dass Du…
In Zusammenarbeit mit Nachdem wir Euch in den vorherigen Teilen dieser kleinen Makroreihe verschiedene Methoden und Zubehör vorgestellt haben, die es Euch ermöglichen, auch ohne Makro-Objektive zu tollen Ergebnissen in…
In Zusammenarbeit mit Für den Umkehrring gibt es unterschiedliche Bezeichnungen, die im Netz zu finden sind. Umkehrringe werden auch als Retroring oder Retroadapter bezeichnet. Das Prinzip ist einfach: Man nimmt…
In Zusammenarbeit mit Nachdem wir Euch in einem vorigen Beitrag die Nahlinsen beschrieben haben, wollen wir nun zu einer Alternative kommen, den Zwischenringen. Anders als Nahlinsen sind Zwischenringe allerdings auf…
Die Makrofotografie übt auf viele Fotografen eine besondere Faszination aus. Dies liegt unter anderem daran, dass die Fotos aus der Makrofotografie Dinge zeigen, die außerhalb unserer üblichen Sehgewohnheiten liegen. Die…