Alles neu macht der Mai: Die Natur explodiert förmlich, ein wahres Blütenmeer und sattes Blattgrün erfreuen unser Gemüt. Maximilian Weinzierl war unterwegs, um den Frühling im Foto festzuhalten. Lass Dich inspirieren.
Dieser Artikel stammt aus dem ColorFoto-Magazin 05-2017.
Einfach fotografieren lernen mit unseren Online-Fotokursen
Für nur 6,99€ im Monat kannst Du auf über 70 Online-Fotokurse zugreifen. Lerne die Grundlagen der Fotografie - verständlich und mit vielen Praxisbeispielen. Inklusive Test und Fotokurs-Zertifikat.
Mehr Infos zu den FotokursenTraum in Pink

Eine voll erblühte Pfingstrose (Paeonia Officinalis) im direkten Sonnenlicht, aus der Hand fotografiert. Die Blüte hatte sich erst an diesem Tag geöffnet und befindet sich deshalb in einem perfekten Zustand. Das Augenmerk, respektive die Schärfe, wurde so gelegt, dass nur die rosagerüschten Blütenstempel (Mitte) und ein paar der gelben Staubgefäße scharf sind. Der Rest verschwimmt in Unschärfe.
Blütenmeer in Weiß-Rosa

Eine rosafarbene Magnolie, eingerahmt von weißen Zierobstblüten, noch wenig Blattgrün, dazu ein strahlend blauer Himmel und Sonnenschein – so sieht Frühling aus. Ein sehr symbolisches Bild in einer idealen Farbkombination. Fotografiert mit Kamera auf Stativ, nicht unbedingt wegen der Verwacklungsgefahr, sondern um den perfekten Ausschnitt im Blütenmeer wohlüberlegt gestalten zu können.
Festmahl

Nektar und Pollen für Insekten gibt es jetzt im Überfluss. Und die vielen Fluginsekten wiederum sind eine willkommene Nahrungsquelle für Insektenjäger. Eine grüne, etwa sechs Millimeter große Kürbisspinne hat ihr Netz im Gebüsch am Waldrand aufgespannt und wartet auf fette Beute nach einem entbehrungsreichen Winter. Fotografiert mit einer Kombination aus Tageslicht (Umgebung und Spinne) und externem Blitzlicht. Das Blitzlicht wurde dabei seitlich links angeordnet, um das Spinnennetz vor dem dunklen Hintergrund zum Leuchten zu bringen.
Ameisenjagd

Eine Ameise erntet Nektar auf dem leuchtend pinkfarbenen Blütenstand der Sumpfnelke (Helonias bullata). Sie taucht dazu flink in die Tiefe der Blüte ab und erscheint immer nur kurzzeitig an der Oberfläche. Die Herausforderung für den Fotografen besteht darin, die Ameise genau zum richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Zwei externe Blitzgeräte wurden dabei genutzt: Hauptblitz vorne rechts am Makroobjektiv (Nikon R1 C1 Makroblitz), Zusatzblitz links hinten.
Neue Freiheit

Ein Amseljunges aus der ersten Brut des Jahres hat das Nest verlassen und ist zum ersten Mal zaghaft ausgeflogen, bis zum nächsten Ast. Hier verharrt es eine Zeit lang, und es scheint, dass es noch nicht recht weiß, was mit der neu gewonnenen Freiheit anzufangen ist. Glück für den Fotografen, bei behutsamer Annäherung und mit einem Teleobjektiv gelingen eindrucksvolle Vogelporträts.
Maikäfer

Dieses Käferporträt wurde studiomäßig auf dem Schreibtisch aufgenommen. Der Käfer sitzt auf frischem Eichenlaub, das in einer Vase steckt. Um diesen großen Ausschnitt zu realisieren, wurde das 105er- Makroobjektiv mit dem Zweifach-Telekonverter kombiniert, woraus eine 2:1-Abbildung resultiert. Licht: zwei externe Blitzgeräte mit Diffusor-Aufsatz.
Reizvoller Blütenmix

Der japanische Schneeball (Viburnum) scheint zwei Blütenarten hervorzubringen. Die großen weißen Randblüten dienen aber nur zur Schau bzw. zum Anlocken der Insekten. Die kleinen gelben, nicht duftenden Blüten sind die eigentlichen fruchtbaren Blüten. Durch die stellenweise Sonneneinstrahlung, die den zusätzlichen Reiz dieses Bildes ausmacht, ist bei der Belichtung darauf zu achten, dass die weißen Stellen noch Zeichnung enthalten und nicht „ausfressen“. Am besten im RAW-Format fotografieren.
Lichtes Blattgrün

Jetzt besonders fotogen: das frische Grün der neuen Blätter. Die Ahornblätter werden hier von der Sonne durchleuchtet und sind durch Unschärfe (Superteleobjektiv und große Blendenöffnung) vom Hintergrund freigestellt. Zusätzlich wird das bildbestimmende rechte Blatt vor dem dunklen Baumstamm in den Schatten gesetzt, dadurch wird es besonders hervorgehoben und durch den Kontrast zum Leuchten gebracht. Kamera auf Stativ.
Welche Motive möchtest Du im Mai umsetzen? Wir freuen uns über Deine Motivideen und Deine Bilder in den Kommentaren.
Autor: Maximilian Weinzierl
Weitere Tipps für die Fotopraxis, Tests der aktuellen Kameramodelle und alle Neuheiten und Trends in der Fotobranche erhältst Du im monatlichen ColorFoto-Magazin.
Wirklich tolle Fotos. Mir gehen da schon eher die Fotomotive aus und bin dankbar für jede Anregung. Weiter so!
Hallo!
Liebe Fotofreunde!
Um zu tollen Fotos zu kommen ist relativ einfach: wichtig ist das Erkennen eines Motives dazu genügt oft die einfachste Ausrüstung. Manche Fotografen schleppen oft Unmengen an Equipment mit sich herum. Da ich selbst schon seit 1950 mit verschiedensten Fotoapparaten gearbeitet habe war immer mein Bestreben aus dem Vorhandenen das Beste zu machen. Klar macht man mit etlichen Objektiven und Zusatzgeräten bessere Bilder. Eines ist aber auch zu bedenken – der Zufall spielt oft Regie. Da ist eben kein Tele- oder Macroobjektiv dabei. Manche Fotografen machen da Ausschnitte oder farbliche Veränderungen was ja beim heutigen Stand der Technik einfach ist. Auch der Könner hat einmal ganz klein angefangen. Also nicht verzweifeln es wird sicher einmal auch ein Superbild entstehen.
Gut Licht!
Erich Wellenhofer
Ich bin immer hell begeistert von den super schönen Fotos, habe leider nicht mehr so eine ruhige Hand versuche es trotzdem immer wieder auch schöne Fotos zu machen.
Ich bin ja hell begeistert von diesen Fotos! So fotografieren zu können, wäre schon schön. Vielen Dank auch für diese Augenweide.
Mit freundlichen Grüßen Olaf Hautow
Das bekommst Du hin. Üben, üben, üben und die Fotoschule lesen ;-)
„So fotografieren zu können, wäre schon schön.“
Hach ja, das denke ich mir auch immer ;)
Wenn ich vergleiche, was meine Frau aus einem Motiv rausholt und wie es bei mir aussieht…ich sag dann immer, ich knipse, was ich sehe :D
Vor allem blühende Pflanzen, aber auch die, welche schon verwelkt sind. Ebenso alles was kriecht und fliegt.
Wasserspiegelungen, wiesenblumen, Schatten …