Fotoexperiment: Schokolinsen in Wasser auflösen

Schokolinsen in Wasser
FavoriteLoadingAuf Deine Leseliste in Meine Fotoschule setzen

Die Weiten des Weltalls? Unbekannte Galaxien?

Nein, ein Mikrokosmos im Wasserglas.

Einfach fotografieren lernen mit unseren Online-Fotokursen

Für nur 6,99€ im Monat kannst Du auf über 70 Online-Fotokurse zugreifen. Lerne die Grundlagen der Fotografie - verständlich und mit vielen Praxisbeispielen. Inklusive Test und Fotokurs-Zertifikat.

Mehr Infos zu den Fotokursen
Einfach fotografieren lernen

Ein Trend im Internet: verblüffende Bilder von zerlaufenden Schokolinsen. In der Fotoschule hat Valentin das bereits ausprobiert. Maximilian Weinzierl greift diese Fotoidee nochmals auf und baut diese aus. Eine fotografische Beschäftigung für Wochenenden.

Dieser Artikel stammt aus dem ColorFoto-Magazin 06-2017.

blau-mundm
Nikon D810 | 105 mm/KB | ISO 64 | f/20 | 1/125 s | Blitz

Fotograf: Maximilian Weinzierl

Wer kommt nur auf sowas: M&M Schokolinsen (ähnlich Smarties) ins Wasser zu legen und ihnen zuzusehen, wie sie sich auflösen? Eine fotogene Idee ist es auf jeden Fall.

rot-m-und-m
Nikon D810 | 105 mm/KB | ISO 64 | f/20 | 1/125 s | Blitz
Fotograf: Maximilian Weinzierl

Das passiert

Der Überzug der Schokolinsen beginnt nach dem Wasserkontakt innerhalb etwa einer Minute, weiße Fäden zu entwickeln, die sich strahlenförmig oder federartig in die Umgebung ausbreiten.

Die Gelben Schokolinsen reagieren am schnellsten, die Blauen brauchen am längsten (Bild 4). Gleichzeitig löst sich die Farbe auf und verteilt sich als Wolke oder Ring in der Umgebung.

Das Projekt erweitert

Die meisten Schokolinsen-Fotografen legen ihre Objekte auf eine glatte, gerade Unterlage, dann wird der sich ausbreitende Strahlenkranz schön rund.

Ich habe hier zusätzlich mit verformten Untergründen experimentiert und die Schwerkraft miteinbezogen. Mit einem eingedellten Marmeladenglasboden (Bild 3) ergibt sich das blaue Bild.

Wird die Schokolinse mit etwas Knetgummi an den Rand eines bauchigen Sektschwenkers geheftet (Bild 5), ergeben sich bizarre Schlieren. Für das gelbe Foto wurde ein kleines Dessertglas verwendet. Werden die Behälter etwas angehoben, kann man – wie im Bild mit den vier Schokolinsen– die Fließrichtung der weißen Rinnsale lenken.

Aufbau und Ablauf

Fotografiert wurde mit dem unten abgebildeten Lichtaufbau (Bild 1).

Alles, was man braucht (Bild 2): eine Packung M&M, etwas Knetgummi (zum Beispiel HamaPlast), eine Pinzette, verschiedene kleine Glasbehälter mit unterschiedlichem Boden, kleine Unterleger zum Anheben der Gläser und eine Papiertücher-Rolle für den Fall, dass etwas schiefgeht.

In den ersten Sekunden im Wasser lassen sich damit die Schokolinsen noch positionieren, aber sachte, Wasserwirbel sollten dabei keine erzeugt werden, die würden das entstehende Gebilde zerstören.

gelb-m-und-m
Nikon D810 | 105 mm/KB | ISO 64 | f/20 | 1/125 s | Blitz
Fotograf: Maximilian Weinzierl
4-m-und-m
Nikon D810 | 105 mm/KB | ISO 64 | f/20 | 1/125 s | Blitz
Fotograf: Maximilian Weinzierl

Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Nachmachen!

Weitere Tipps für die Fotopraxis, Tests der aktuellen Kameramodelle und alle Neuheiten und Trends in der Fotobranche erhältst Du im monatlichen ColorFoto-Magazin.

Autor: Maximilian Weinzierl

21 Kommentare

  1. Hallo Maximilian Weinzierl, habe erst jetzt den Versuch mit dem Auflösen der Schokolinse M&M geprüft, leider one Erfolg. Es kam lediglich blaues Wasser hervor .
    Könntest Du mir einen positiven Hinweis geben? Gruß Horst

  2. Mir (80) gefällt solcher Umgang mit Nahrungsmitteln (z.B. Brotteig als Knete o.Ä.) oder auch Genußmitteln nicht. Vielleicht, weil ich andere Zeiten und Lebensumstände kenne, die mich wohl geprägt haben.

  3. bei mir klappt es nicht. Gibt es unterschiedliche Schokolinsen? Meine (von m und m) sind kleine Kugeln. Wenn ich sie ins Wasser lege, geht die Farbe als Wolke ab und zurück bleibt eine braune oder weiße Kugel. Bin sehr enttäuscht.

    1. Smarties sind nicht empfehlenswert, die färben kaum.
      M&Ms klappen die in der braunen Verpackung gut, die sind flacher weil keine Nüsse drinn sind.

  4. Hi, ich finde diese Bilder wunderschön und habe mir schon solche Schokolinsen für diesen Versuch gekauft. Danach habe ich mein Zimmer in ein kleines Fotostudio umgebaut. Montierte meine Kamera auf einem Stativ, legte eine Schokolinse in eine flache Schüssel voll Wasser. Doch dann zog ein Problem auf. Die Wasserspiegelung, darum meine Frage : kann man mit Tageslicht fotografieren ohne diese Spiegelung im Wasser?

    1. Ja klar kanst Du bei Tageslicht fotografieren.
      Du kannst aber auch weisses Papier zu einem ca. 30cm großen Ring zusammenkleben und rings um das Projekt aufstellen, nun noch den Blitz entweder entfesselt betreiben oder das Blitzlicht mit papier gegen den Ring ablenken, das Ergebnis ist hervorragend!

  5. Echt coole und kreative Idee! :-)
    Werde ich gleich am Wochenende mal ausprobieren. Meine Tochter wird jedoch nicht wirklich erfreut sein, wenn ich ihre Schokolinsen schmelze. ;-)

  6. Super Idee… Danke auch für den genauen Versuchsaufbau. Werde ich kurzfristig ausprobieren.
    Habe kürzlich mit Trockeneis experimentiert … auch eine spannende Sache.

Wie gefällt Dir dieser Lerninhalt?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile diesen Link mit einem Freund